Schnelle & sichere Anbindung an die elektronische Patientenakte (ePA)
E-Health neu definiert für Versicherungen
Vertrauen Sie auf SDA SE – den führenden Plattformentwickler im Versicherungsumfeld – für die Integration Ihrer Systeme in die Telematikinfrastruktur und die elektronische Patientenakte.
SDA SE unterstützt Versicherungsunternehmen bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Wir verfügen über das Know-how und die Technik, Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept zu entwickeln sowie eine Anbindung an alle Dienste der Telematikinfrastruktur umzusetzen. Unsere ePA-Lösung ist bereits bei mehreren namhaften privaten Krankenversicherungen im Live-Betrieb im Einsatz. Dabei legen wir größten Wert auf Sicherheit: Unser Informationssicherheits-Managementsystem ist ISO 27001-zertifiziert und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards.
Unsere Lösung: schnell, flexibel, bewährt
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihrem Team eine passgenaue Lösung, um die ePA-Anbindung in kurzer Zeit mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten umzusetzen. Je nach Bedarf unterstützen wir bei Architekturfragen, Datentransformation und der Entwicklung der Schnittstellen. Auf Wunsch liefern wir das komplette Projekt auch schlüsselfertig. Dank unserer Erfahrung mit großen Versicherern (z. B. Allianz Private Krankenversicherung, SIGNAL IDUNA) kennen wir die Erfolgsfaktoren solcher Integrationsprojekte – so erreichen wir mit minimalem Aufwand kürzeste Entwicklungszeiten.
Mit unserem SDA-Blueprint können wir die ePA-Integration sehr schnell realisieren. Gleichzeitig ist unser Ansatz so flexibel, dass auch zukünftige E-Health-Use-Cases einfach integriert werden können. Das ist keine Theorie, sondern bereits Praxis: Unsere Lösung läuft erfolgreich bei Versicherern und erweitert z. B. den Kundenservice um automatisierte, schlanke Prozesse. Für eine schnelle Umsetzung und minimale Wartung bieten wir zudem vorkonfigurierte Komponenten wie einen Operational Data Store als Abstraktionsschicht zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur.
Projekterfahrung & Best Practices
SDA SE hat in den letzten Jahren zahlreiche ePA-Projekte in der privaten Krankenversicherung erfolgreich umgesetzt. Wir kennen die Anbindung über beide zugelassenen TI-Anbieter – IBM und RISE – und gewährleisten eine reibungslose, sichere Implementierung, unabhängig davon, für welchen Provider Sie sich entscheiden.
Unsere Flexibilität in der Zusammenarbeit zeigt sich in unterschiedlichen Projektmodellen:
- Generalunternehmer: SDA übernimmt Entwicklung und Betrieb der Gesamtlösung (ePA, E-Rezept etc.) und stellt die Lösung in der Cloud bereit.
- Entwicklungspartner: Betrieb durch den Kunden, SDA entwickelt die ePA-Anbindung und stellt ein zentrales Einwilligungsmanagement (Consent Management System) zur Verfügung.
- Schnittstellen-Experte: SDA definiert gemeinsam mit dem Kunden die Zielarchitektur und implementiert die Schnittstelle zum TI-Anbieter; der Kunde integriert die Lösung in seine Systeme.
Diese Beispiele zeigen: Ob als Generalunternehmer, Entwicklungspartner oder Architekt – wir passen uns Ihren Bedürfnissen an und sorgen stets für eine effiziente, sichere Umsetzung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Reduzierte Komplexität: Unsere Erfahrung mit IBM und RISE ermöglicht eine drastische Vereinfachung des Anbindungsprozesses. Wir wissen, welche Weichen früh gestellt werden müssen, und konzentrieren uns auf die relevanten Aspekte – das reduziert Aufwand und Risiken.
- Zukunftssichere Architektur: Von Anfang an legen wir die Architektur so aus, dass künftige Anforderungen unterstützt und die Lösung leicht skalierbar ist. Durch Microservices und unsere Service-dominierte Architektur entsteht eine hochverfügbare Plattform, die sich bei Bedarf zur umfassenden E-Health-Plattform ausbauen lässt.
- Moderne Technologien: Wir überbrücken Legacy-Systeme (z. B. Cobol-Kernsysteme) mittels eines Operational Data Store, der benötigte Daten hochverfügbar bereitstellt. Regelmäßige ETL-Prozesse halten die Daten aktuell, sodass moderne Anwendungen nahtlos auf Ihre Bestandsdaten zugreifen können.
- Höchste Sicherheit: Schutz sensibler Gesundheitsdaten hat oberste Priorität. Wir setzen auf starke Verschlüsselung und strikte Zugangskontrollen. Alle Komponenten werden regelmäßigen Security-Tests unterzogen, unsere Entwickler sind laufend in Sicherheit geschult. Mit unserer ISO 27001-Zertifizierung bieten wir bestmöglichen Schutz für die Daten Ihrer Versicherten.
Projektablauf: Von Start bis Live in 4-6 Monaten
Nach unserer Erfahrung dauert ein ePA-Integrationsprojekt von Projektstart bis Ende der Hypercare-Phase nur etwa 4-6 Monate. Oft können die ersten Versicherten schon nach ca. 3 Monaten live auf das System zugreifen. Ein typischer Projektablauf umfasst folgende Phasen:
- Projektinitialisierung (2-3 Wochen): Vorbereitung des Integrationsprojekts. Fachliche Details der Anbindung werden definiert, Entwickler richten die Entwicklungsumgebung ein. Ergebnis: Klarer Fahrplan für die TI-Anbindung und Startschuss für die Umsetzung.
- Entwicklung (6-8 Wochen): Agile Entwicklung in enger Abstimmung zwischen Ihrem Team und SDA. Kurze Iterationszyklen und Wiederverwendung bewährter SDA-Komponenten führen rasch zu ersten Ergebnissen. Am Ende dieser Phase steht eine betriebsbereite Lösung.
- Abnahmetests (2-3 Wochen): Ihre Fachabteilung testet die Lösung end-to-end. Unser Team steht für Fragen und letzte Anpassungen bereit. So stellen wir sicher, dass sowohl alle gematik-Vorgaben als auch Ihre individuellen Anforderungen erfüllt sind.
- Produktivsetzung (1-2 Wochen): Die Software wird in die Live-Umgebung überführt und für die Endnutzer verfügbar gemacht. Letzte Tests und Monitoring stellen einen reibungslosen Start des Produktivbetriebs sicher.
- Hypercare (6-8 Wochen): Intensivbetreuung nach Go-Live: Das System wird eng überwacht, und unser Entwicklungsteam behebt eventuelle Unregelmäßigkeiten umgehend. Danach geht die Lösung in den stabilen Regelbetrieb über.
Mehr als ePA: Ihre zukunftsfähige E-Health-Plattform
Auf Basis unserer ePA-Integrationslösung können Sie mittelfristig eine komplette E-Health-Plattform aufbauen. Weitere Anwendungen wie das E-Rezept, das Implantateregister oder Dienste wie TIM (Messenger) und KIM (Kommunikation im Medizinwesen) lassen sich analog zur ePA anbinden und in die bestehende Lösung integrieren. Darüber hinaus können eigene Mehrwert-Services geschaffen werden – zum Beispiel die automatische Aktualisierung von Versichertendaten in Echtzeit zwischen ePA und Ihren Kernsystemen, was den Kundenservice optimiert. Sogar KI-basierte Präventionsangebote sind denkbar, etwa personalisierte Risikoprofile und frühzeitige Gesundheits-Checks. Mit SDA SE sind Sie technologisch vorbereitet auf die nächsten Schritte der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.
Kontakt
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Wir finden eine individuelle Lösung.

Steffen Heilmann
kontakt@sda.se